18.06.2025:
Nach 6 sehr schönen, teilweise allerdings auch etwas anstrengenden Wandertagen gönne ich mir heute eine kurze Etappe mit einem späten Aufbruch und genieße erstmal Café au lait, ein Pain auf Chocolat und die Ruhe auf dem Campingplatz.
Wie so oft unterwegs sind mir in den letzten Tagen wieder viele Menschen begegnet, mit denen ich reden konnte. Die tollen Gespräche und Begegnungen machen – neben der wirklich sehr sehr schönen Landschaft hier an der bretonischen Küste und der von mir so geschätzten Bewegung zu Fuß – jede Tour zu etwas besonderen. Ich treffe bretonische Spaziergänger und Austernfischer, Campingplatzbetreiberinnen und wanderende Menschen aus ganz Frankreich.
Da ich unterwegs bin, um über diese Tour einen Wanderführer zu schreiben, komme ich auch mit Menschen ins Gespräch, die ich sonst sicher nicht treffen würde. So zum Beispiel mit dem Bürgermeister der kleine Gemeinde Landévennec, der sehr engagiert Angebote für Wanderende bereitstellt. Und da das Wanderführerschreiben ja auch Arbeit ist, sitze ich dann am Abend mit Solarladegerät und Tablet da und schreibe mir die wichtigsten Dinge der jeweiligen Tagesetappe gleich auf. Am liebsten natürlich mit Meerblick!
Es macht mir eine Riesenfreude, wieder so unterwegs sein zu können, morgens nicht zu wissen, wo ich abends sein werde und die Tage nach Lust und Laune gestalten zu können . Da ich mein Zelt dabei habe und die Campingplatzdichte recht hoch ist, bin ich flexibel und nutze das auch. In den Tag reinzuleben, zu laufen und
28.05.2025:
Die Vorfreude steigt. In rund 2 Wochen gehe ich los auf eine Wanderung, die mich rund 230 Kilometer entlang der bretonischen Küste führen wird. Laufen werde ich auf dem Zöllnerpfad über die Presqu’île de Crozon und das Cap Sizun. Der Weg geht fast immer direkt am Meer entlang und die Gegend bietet eine wunderschöne Vegetation, tolle Ausblicken und sicher auch schöne kleinere und größere Ortschaften.
Die beiden Bilder hier sind aus dem letzten Sommerurlaub – und ein Vorgeschmack auf die diesjährige Tour .

