Hier findet Ihr eine Übersicht der kommenden Vortragstermine. Diese wird regelmäßig aktualisiert.
Gerne nehme ich auch neue Vortragsorte dazu. Anfragen bitte an info@ninawandert.de schicken oder einfach anrufen (0162 726 00 92).
NEUER VORTRAG AB 2026: „Die raue Schönheit der Bretagne – Eine Küstenwanderung auf dem Zöllnerpfad“ – Vortrag mit Buchpräsentation
Der Zöllnerpfad verläuft auf insgesamt über 2.000 Kilometern entlang der gesamten bretonischen Küste. Fast immer geht er direkt am Meer entlang – und das teils atemberaubend nah an den Felsen. Der Weg verläuft über Strände und durch Buchten, quert Ortschaften und passiert historische Monumente, Kapellen und Leuchttürme.
Auf meiner Tour bin ich im Sommer 2025 über die Crozon-Halbinsel und das Cap Sizun rund 240 Kilometer dieses beeindruckenden Weges gewandert und habe darüber einen Wanderführer geschrieben (erscheint im Januar 2026). Lassen Sie sich bei meinem Vortrag auf diese wunderbare Wanderung in einer ganz besonderen Gegend mitnehmen.
Freitag, 06.03.2026, 19.00 Uhr: Haus am Nepomuk, Unterwässer 1, 72108 Rottenburg
Dienstag, 10.03.2026, 17.00 Uhr: Globetrotter Dortmund
Mittwoch, 11.03.2026, 17:00 Uhr: Globetrotter Düsseldorf
Donnerstag, 12.03.2026, 17.00 Uhr: Globetrotter Bonn
Freitag, 20.03.2026, 20.00 Uhr: Tapir Leipzig, Georgiring 4-7, 04103 Leipzig
Donnerstag, 26.03.2026, 19.00: VHS Hechingen, Stadthalle Museum, Zollernstrasse 2, 72379 Hechingen
Vortrag: „Wenn Sie den Bären sehen, schließen Sie bitte die Tür“ – Impressionen einer Wanderung durch die Pyrenäen
Ein Vortrag über eine siebenwöchige Solo – Wanderung auf dem französischen Weitwanderweg GR 10 von Hendaye im Baskenland bis nach Banyuls-sur-Mer im Süden Frankreichs. Es geht um 55.000 Höhenmetern, die auf- und abwärts zu bewältigen waren. Um Sonne, Hitze und Gewitter, um Berge, Menschen, Tiere und das einfache Leben unterwegs. Um die Reduktion auf den Inhalt eines Wanderrucksacks.
Um eine ganz besondere Zeit, die bis heute nachwirkt, Lust auf mehr macht und vielleicht auch andere Menschen inspiriert, sich auf den Weg zu machen. Der Vortrag vermittelt neben Eindrücken zur Landschaft und dem Leben vor Ort auch Infos zur Planung und Vorbereitung einer längeren Wanderung.
nächste Termine:
Donnerstag, 23.10.2025, 19.30 Uhr: Kulturforum Metzingen, Eisenbahnstr. 29, 72555 Metzingen
Eintritt frei – Spenden willkommen!
Freitag, 07.11.2025, 19:30 Uhr: Dorfhaus Eckenweiler, Weitenburger Str. 11, 72108 Rottenburg am Neckar
Eintritt frei – Spenden willkommen!
Sonntag, 09.11.2025, 16:30 Uhr: VHS Leinfelden-Echterdingen, Schafrain 2, 70771 Leinfelden-Echterdingen
Eintrittspreis: 10 €. Anmeldung bei der VHS
Freitag, 16.01.2026, 19.00 Uhr: IG OMa e.V., Oberdorfer Bahnhofstraße 7, 87448 Waltenhofen-Oberdorf
Eintritt frei – Spenden willkommen!
„Der wilde Westen Portugals: Unterwegs auf dem Fischerweg“ – Vortrag mit Buchpräsentation
An der Küste im Westen Portugals liegt mit dem Fischerweg ein Fernwanderweg, der zu Recht als einer der schönsten der Welt gilt. Wer gerne am Meer läuft, ist hier richtig. Auf überwiegend schmalen Pfaden schlängelt sich der Weg auf rund 230 Kilometern an der Steilküste entlang, passiert kleine ehemalige Fischerdörfer und durchquert den Naturpark Costa Vicentina auf seiner gesamten Länge. Zahlreiche Buchten und Stränden entlang des Weges laden – als Ausgleich oder Ergänzung zum Wandern – zum entspannten Rasten und Baden ein.
In meinem Vortrag zeige ich die wunderschönen Bilder dieser Wanderung und gebe ein paar Einblicke in Land, Leute und Kulinarik des Landes. Außerdem stelle ich meinen im Frühjahr 2024 im Conrad Stein Verlag erschienenen Wanderführer „Portugal: Fischerweg“ vor.
Donnerstag, 06.11.2025, 19.00 Uhr: VHS Hechingen, Stadthalle Museum, kleiner Saal, Zollernstraße 2, 72379 Hechingen
Eintrittspreis: 6 €. Anmeldung bei der VHS
Mittwoch 12.11.2025, 19.00 Uhr: Zehntscheuer Reusten, Rottenburger Str. 4, 72119 Ammerbuch
Donnerstag, 20.11.2025, 19.30: Adventure Company Freiburg, Wilhelmstr. 3, Freiburg
Der Einlass ist nur mit Voranmeldung möglich! Infos und Anmeldung direkt bei der ADCO.
Mittwoch, 26.11.2025: Dietrich-Bonhoeffer Kirche, Lindenstr. 1, 73760 Ostfildern – Parksiedlung
Eintritt frei – Spenden willkommen!
Mittwoch, 03.12.2025, 17.00 Uhr: Globetrotter Ulm, Hafenbad 17, 89073 Ulm
Infos und Anmeldung direkt bei Globetrotter.
Sonntag, 11.01.2026, 18.00 Uhr: Kabarett der Galgenstricke, Webergasse 9 · 73728 Esslingen am Neckar
Infos folgen
Donnerstag, 22.01.2026, 19.00 Uhr: VHS Plochingen, Am Markt 2,
73207 Plochingen
Infos folgen
Freitag, 23.01.2026, 20.00 Uhr: Theater La Lune, Gablenberger Hauptstrasse 130, 70186 Stuttgart
Eintrittspreis: 15 € (erm. 10 €). Info und Anmeldung direkt beim Theater La Lune.
Vor der Veranstaltung (ab 19.00 Uhr) gibt es eine Caldeirada à Fragateiro (Portugiesische Fischsuppe), ab 6,50 €.
Donnerstag, 19.03.2026, 19.30 Uhr: Reisekneipe Dresden, Goerlitzer Str. 15 · 01099 Dresden
Eintrittspreis: 7 €. Anmeldung bei tickettune.com.
Vortrag: „Eigene Wege gehen – Wandern als Spiegelbild des Lebens“
Wandern ist mehr als Fortbewegung in der Natur – Wandern ist ein Spiegelbild des Lebens. Es geht ums Aufbrechen und das selbstbestimmte Treffen von Entscheidungen, um Mut, die Übernahme von Verantwortung und darum, eigenen Ängsten zu begegnen. Genauso geht es darum, Grenzen zu überwinden oder anzuerkennen, Herausforderungen anzunehmen und Durststrecken auszuhalten. Und nicht zuletzt um das Erleben von Freiheit.
Dieser Vortrag bietet mit Bildern, Erzählungen und Betrachtungen von und aus zahlreichen Touren vertiefte Einblicke in das Wesen des Wanderns. Und zur Übertragbarkeit all dessen in das „ganz normale Leben“.
Mittwoch, 22.10.2025, 19.30 Uhr: VHS Filderstadt, Schulstr. 13/1, 70794 Filderstadt-Plattenhardt (Raum 22)
Der Vortrag in Filderstadt ist abgesagt.
Donnerstag, 13.11.2025, 19.30 Uhr: Katholisches Gemeindezentrum St. Stephanus Kusterdingen, Heusteigstr. 34, 72127 Kusterdingen
Webinar / Seminar „Fernwandern leicht gemacht„
Hier geht es um alles, was Ihr rund um Vorbereitung, Planung, Organisation und Ausrüstung für Mehrtagestouren wissen müsst oder wollt …. Ergänzt um die Themen Ängste, Gefahren, Herausforderungen und Grenzen ist dies ein umfassender Überblick – und das alles kompakt „verpackt“ in ca. 2 stündiges Webinar / Seminar.
nächste Termine:
Mittwoch, 29.10.2025, 19.00 Uhr – ca. 21.00 Uhr: online über zoom
Dienstag. 02.12.2025, 17:00 Uhr: Globetrotter Ulm, Hafenbad 17, 89073 Ulm
Dienstag, 31.03.2026: 17:00 Uhr: Globetrotter Ulm, Hafenbad 17, 89073 Ulm
Veröffentlichungen
Durch die Vogesen von Nord nach Süd: Trekking und Kulinarik in drei Gängen: Beitrag bei OutdoorWelten, veröffentlicht im Dezember 2024: OutdoorWelten (outdoor-welten.de)
Expedition in die Heimat – Genusstour durchs Elsass: Nach dem Westwegdreh 2023 durfte ich dieses Jahr einmal mehr das SWR- Team begleiten und einen Tag bei den Dreharbeiten dabei sein. Wer die Sendung sehen will: in der ARD Mediathek gibt es diese zu sehen.
Wanderführer „Portugal: Fischerweg“
Ich freue mich sehr: seit dem 05. Februar 2024 ist mein Wanderführer über den Fischerweg im Südwesten Portugals erhältlich. Bestellbar ist dieser beim online-Portal Autorenwelt, im Buchhandel vor Ort und natürlich auch direkt bei mir (info@ninawandert.de).
Für ein paar erste Impressionen dieser tollen Wanderung einfach hier klicken.
Expedition in die Heimat – Westweg: Ich durfte einen Tag bei den Dreharbeiten dabei sein und konnte im Oktober die tolle Sendung anschauen – mit mir und einigen anderen Menschen entlang des Westwegs (der den Schwarzwald von Pforzheim nach Basel durchquert und den ich im Mai 2020 gelaufen bin). Die Folge ist unter folgendem Link in der ARD Mediathek zu finden:
Wandern auf dem GR 10: mit Rucksack und Zelt durch die Pyrenäen: Beitrag bei OutdoorWelten, veröffentlicht im August 2023: OutdoorWelten (outdoor-welten.de)
PYRENÄEN-DURCHQUERUNG: MOMENTE EINER FERNWANDERUNG AUF DEM GR10, erschienen als Gastbeitrag im Dezember 2022 bei „Fräulein Draußen“. Zu lesen gibt es diesen hier.